Current Slide
Small screen detected. You are viewing the mobile version of SlideWiki. If you wish to edit slides you will need to use a larger device.
Die Grenzen von OWL
Konzepte als Anfragesprache ungenügend:- „Welche Paare von Personen haben ein gemeinsames Elternteil?“
- „Welche Personen wohnen bei einem ihrer Eltern?“
- „Welche Paare (direkter oder indirekter) Nachkommen gibt es?“
Relevante Informationen nicht in OWL-Ontologie darstellbar:
- \((\forall x)(\forall y)(\forall z)\; (\mathsf{bruder}(y,z) \wedge \mathsf{vater}(x,y) \to \mathsf{onkel}(x,z))\)
- \((\forall x)\; (\mathsf{liebt}(x,x) \to \mathsf{Narzist}(x))\)
OWL ungeeignet zur Programmierung:
- OWL ist entscheidbar: es kann grundsätzlich nicht alles Programmierbare ausdrücken ( Halteproblem ).
- OWL wird nicht „abgearbeitet“, es ist nicht prozedural : Bestimmte Erweiterungen (Built-ins) sind nur schwer zu realisieren.
Speaker notes:
Content Tools
Tools
Sources (0)
Tags (0)
Comments (0)
History
Usage
Questions (0)
Playlists (0)
Quality
Sources
There are currently no sources for this slide.